Mobiler Unterricht

Ich komme zu dir nach Hause und unterrichte dich und dein Pferd auf dem Reitplatz oder im Gelände. Immer mit dem Grundsatz der positiven Verstärkung. Pferde haben Gefühle und diese gilt es zu respektieren. 

Ich gehe individuell auf die Bedürfnisse von dir und deinem Pferd ein und hole euch da ab, wo ihr steht.

  • Im Hundetraining hat diese Trainingsmethode in den letzten Jahren einen grossen Aufschwung erfahren. Clicker Training basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der angewandten Verhaltensforschung und orientiert sich daran, wie Tiere lernen. Es ist mir ein Anliegen, möglichst vielen Pferdemenschen die Angst vor dem Futterlob zu nehmen und aufzuzeigen, wie wir mit der positiven Verstärkung und Futterlob zu einem besseren und fröhlicheren Miteinander mit unseren Pferden finden. Dabei sind das exakte Timing, die genaue Futterübergabe und die richtige Fütterungstechnik sehr wichtig.

  • Die Arbeit am Kappzaum ist eine effektive Methode, um dem Pferd zu helfen, den Weg in die korrekte Dehnung und Biegung zu finden – ganz ohne Ausbinder oder andere Hilfszügel. Dehnung und Längsbiegung des Pferdes werden optimal gefördert und die Muskulatur wird ohne Reitergewicht aufgebaut (zum Bsp. nach Verletzungen als Reha). Junge Pferde können mittels der Kappzaumarbeit auf das Reiten vorbereitet werden und es ist eine willkommene Abwechslung im Trainingsplan.

  • Freiarbeit ist eine ausgezeichnete Abwechslung für Pferd und Mensch. In erster Linie geht es dabei um das bewusste Einsetzen der Körpersprache. Das unsichtbare Band zwischen dem Pferd ohne Halfter und Strick und dem Menschen funktioniert nur mit dem richtig dosierten Einsatz von Entspannung und positiver Anspannung. Wir können Pferden nichts vormachen, sie spüren unser Innerstes.

  • Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit eigenem Pferd. 
Ich lege Wert auf die feine Verbindung zwischen Reiter und Pferd. Ich vermittle dir ein Grundverständnis für die Biomechanik von Pferd und Reiter, so dass du deine Hilfegebung gezielt und richtig einsetzen kannst.

  • Keine Vorkenntnisse nötig.


    Der hektische Alltag fordert uns alle. Den Kopf voller Gedanken, Anspannungen im Körper und hohes Stressempfinden. Gönn dir eine Auszeit mit Pferden und lass deine Seele baumeln.

  • Bodenarbeit ist das Fundament einer guten Pferdeausbildung. Ein harmonischer und respektvoller Umgang ist nur dann möglich, wenn das Pferd gewisse Grundlagen kennt und verinnerlicht hat. Dabei geht es um die Sicherheit von Pferd und Reiter / Führer. Durch gezielte Übungen können diese Grundlagen erlernt und gefestigt werden, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd verbessert sich und das alltägliche Training kann durch abwechslungsreiche Übungen ergänzt werden.

  • Longieren ist eine wundervolle Möglichkeit mit dem Pferd zu kommunizieren, in Kontakt zu kommen und dabei gleichzeitig das Pferd in Sachen Balance, Haltung und Laufmanier zu schulen. Gesundes Longieren beinhaltet viele verschiedene Bahnfiguren, korrekte Dehnung und Biegung, ist abwechslungsreich. Dazu baut es die Muskulatur und die Kondition des Pferdes auf.

  • Beides macht den meisten Pferden Spass und kann als willkommene Abwechslung in das tägliche Training eingebaut werden. Während die Zirkuslektionen wie Küsschen, etwas vom Boden aufheben, Lächeln etc. eher der Auflockerung und dem Spassfaktor dienen, widmet sich die Zirzensik mit dem Kompliment, Knien, Spanischen Schritt etc. mehr der Gymnastik.

  • Pferde sind Fluchttiere und scheuen bei unbekannten Geräuschen und Gegenständen gerne. Das Gelassenheitstraining hilft dem Pferd in neuen Situationen ruhiger, gelassener und mutiger zu reagieren und die Motivation an der Arbeit aufrecht zu erhalten. Behutsam führen wir deinen Vierbeiner an die neuen Hindernisse.

  • Gerne bewege ich dein Pferd bei Ferienabwesenheit, Schwangerschaft oder Krankheit vor Ort und gehe auf individuelle Bedürfnisse ein.

Trainingseinheit:
45 - 60 min.

Preis:
CHF 80.00
Anfahrtspesen 0.80/km
(Wege werden gerne kombiniert und Kosten aufgeteilt)

 Frag mich unverbindlich an, ob ich zu dir kommen kann.

  • Haftung und Versicherung ist Sache der Teilnehmer/innen

  • Trainingseinheiten können bis spätestens 24h im Voraus abgemeldet werden. Bei Nichterscheinen oder zu spätes Abmelden wird der volle Betrag verrechnet.

«Reiten und der Umgang mit den Pferden ist vielmehr eine Philosophie, die Intensivierung des Lebens, die Verdichtung der Gefühle und vor allem ist es eines: lernen geduldig zu sein, und dem Pferd zuzuhören.»

– abgeleitet von M. J. de Oliveira